1.Sitzung
- "Bevor es richtig losgeht" Ankommen der Teilnehmer und Vorlaufzeit
- "Jetzt geht s los" Eröffnung der Sitzung und Vorstellung des Seminarleiters
- "Wer ist alles gekommen?" Vorstellung der Teilnehmer
- "Warum bin ich hier? Schilderung der Zuweisungsdelikte
- "Was soll geschehen, was nicht?" Erwartungen der Teilnehmer und Seminarziele
- "So funktioniert's" Information über die Seminarregeln
- Guter Fahrer / gute Fahrerin" Entwicklung eines positiven Leitbildes
- "So geht's weiter" Vorbereitung der Stoffsammlung
- "Als nächstes wird gefahren" Hinweise zur Beobachtungsfahrt
- "Das war's für heute" Abschluss der Sitzung
Beobachtungsfahrt
- "Nun wird gefahren" Begrüßung der Teilnehmer und Erläuterung zum Ablauf der Beobachtungsfahrt, Einweisung ins Fahrzeug
- "Locker und konzentriert" Verhalten während der Fahrt
- "Die Plätze tauschen" Fahrerwechsel
- "Was ist aufgefallen?" Auswertungsgespräch nach Abschluss der Fahrten
- "Bis zur 2. Sitzung" Verabschiedung
2.Sitzung
- "Schön dass alle wieder da sind" Eröffnung der Sitzung und Überblick über die Themen
- "Was wir beim fahren erlebt haben" Berichterstattung über die Beobachtungsfahrten
- "Mir ist Folgendes passiert" Sammlung erlebter gefährlicher Situationen
- "Wie ist es denn dazu gekommen?" Analyse einer gefährlichen Situation
- "Das war's für heute" Abschluss der Sitzung
3.Sitzung
- "So geht's heute weiter" Eröffnung der Sitzung und Überblick der Themen
- "Selbst Ursachen und Lösungen finden" Analyse gefährlicher Situationen in Kleingruppen
- Begründung bzw. Auswahl der Themen Bausteine
- Themen-Baustein(e)
- "Bis zum nächsten Mal" Abschluss der Sitzung
4.Sitzung
- "Wie war's und wie wird's? Eröffnung der Sitzung und Überblick über die Themen
- Themen-Baustein(e)
- "Die Probezeit geht weiter" Kurzinformation über die rechtlichen Regelungen von Probezeit und Punktesystem
- §Das kann ich schaffen" Persönliche Konsequenzen für die Zukunft
- "Ich werde ein guter Fahrer / gute Fahrerin" Ziele und Vorbilder
- "Zufrieden oder enttäuscht?" Rückblick, Seminarkritik, Abschluss des Seminars